Von Caroline am 02. MAI 2012

Abenteuer Norwegen: Auf Wellen über das Meer

Ausland | Roadtrip

D as letzte Mal haben wir Ihnen eine einzigartige Straße in China vorgestellt. Für unser nächstes Abenteuer ziehen wir weit in den Norden: Die spannende Fahrt auf der Atlantikstraße sollten Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch in Norwegen auf keinen Fall entgehen lassen. Wir liefern Ihnen tolle Tipps und schöne Eindrücke.

Atlantikstraße

Lage: norwegische Westküste zwischen Molde und Kristiansund

Länge: ca. 8,2 Kilometer

Maut: Für die Atlantikstraße selbst müssen Sie keine Maut bezahlen. Bei der Anreise von Kristiansund ist jedoch der 6 Kilometer lange Altantiktunnel mautpflichtig.

Unterwegs auf der Atlantikstraße

Unterwegs auf der Atlantikstraße

Die Atlantikstraße ist ein Teil der Reichsstraße 64. Sie führt über 8 Brücken und kleine Inseln durch den Meeresabschnitt Hustadvika. Mit ihren Kurven und zahlreichen Buckeln erinnert sie an Wellen und integriert sich so perfekt in die Landschaft. Ihre außergewöhnlichste Brücke ist die Storseisund Brücke, deren Überquerung ein wahres Abenteuer ist: 260 Meter ist sie lang und schlägt einen 23 Meter hohen Bogen. So können Schiffe bei jedem Wasserstand unter der Brücke durchfahren und Sie können sich in ungewöhnliche Höhen begeben.

Tipps für die Fahrt

Drive­boo Tipp:

Ge­nie­ßen Sie die Fahrt und neh­men Sie sich Zeit für das Aben­teu­er At­lan­tik­stra­ße. So kön­nen Sie sich nicht nur an der ein­zig­ar­ti­gen At­mo­sphä­re er­freu­en, son­dern auch Buß­gel­dern wegen zu schnel­lem Fah­ren ent­ge­hen. Die Tem­po­li­mits auf der Stra­ße wer­den näm­lich pe­ni­bel genau und re­gel­mä­ßig über­prüft.

Drive­boo Tipp:

Wenn Sie an einem der zahl­rei­chen Aus­sichts­punk­te hal­ten, seien Sie vor­sich­tig: Hal­ten Sie sich an die Ab­sper­run­gen und be­den­ken Sie, dass es bei Wind oder Sturm sehr nass wer­den kann.

Drive­boo Tipp:

Die At­lan­tik­stra­ße ist das ganze Jahr be­fahr­bar. Ab­hän­gig von Jah­res­zeit und Wet­ter bie­tet die Fahrt sehr un­ter­schied­li­che Ein­drü­cke. Im Ja­nu­ar oder Fe­bru­ar kön­nen Sie mit etwas Glück Wale oder See­hun­de er­bli­cken. Sind Sie im Hoch­som­mer un­ter­wegs, kön­nen Sie bis weit nach Mit­ter­nacht das Ta­ges­licht ge­nie­ßen. Für Aben­teu­er­lieb­ha­ber ist die beste Rei­se­zeit im Herbst: Zu die­ser Zeit herr­schen star­ke Stür­me, die das Was­ser dra­ma­tisch und gna­den­los gegen die Fahr­bahn peit­schen las­sen.

Fazit

Eine Fahrt über die Atlantikstraße lässt Sie auf einmalige Art und Weise Teil des Meeres werden – Dieses Erlebnis werden Sie sicherlich nicht mehr so schnell vergessen! Sehen Sie selbst:

Diesen Beitrag teilen