Transport auf dem AutodachSki auf dem Dach
Am sichersten werden Ski und Snowboard auf dem Autodach transportiert. Bei einem Unfall sind die Reisenden so vor Verletzungen durch die scharfen Kanten geschützt. Befestigen Sie Sportgeräte auf dem Dach, sollten Sie jedoch nicht schneller als 130 km/h fahren.
Die klassische Dachbox eignet sich dafür perfekt. In ihr können nicht nur Ski und Snowboard, sondern auch Stöcke, Stiefel und anderes Gepäck verstaut werden. Wichtig ist jedoch, dass vor allem die Sportgeräte in der Box zusätzlich befestigt werden. So wird verhindert, dass sie bei einer Vollbremsung durch die Box ins Freie geschossen werden. Aber Vorsicht: Nicht jedes Dachbox-Modell passt auf jedes Auto – Erkundigen Sie sich beim Kauf, ob das gewählte Modell auf Ihr Auto oder Ihren Mietwagen passt.

Als Alternative zu einer Dachbox gibt es auch kostengünstigere Magnet-Skiträger. Entscheiden Sie sich für diese Variante, sollten Sie Ski und Snowboard aber unbedingt in Skisäcken verpacken. Idealerweise werden die Ski mit den Skispitzen nach hinten auf dem Dachträger montiert. So sind Sie und andere Verkehrsteilnehmer am besten vor den scharfen Kanten der Wintersportgeräte gesichert.
Transport im WageninnerenSki im Wageninneren
Ski und Snowboard dürfen in keinem Fall auf der Rückbank oder längs zwischen den Vordersitzen transportiert werden. Bei einem Unfall könnten sie die Wageninsassen schwer verletzen.

Um bestmöglich geschützt zu sein, müssen Ski und Snowboard auf jeden Fall in Skisäcken verstaut werden. Sind Sie mit einem Kombi- Van oder SUV unterwegs, können Sie die Sportgeräte bequem im Kofferraum transportieren. Ein Trennnetz zur Fahrerkabine bietet hierbei zusätzlichen Schutz denn ein Netz verhindert, dass bei einer unerwarteten Bremsung die Ski nach vorne fliegen und Fahrer oder Beifahrer verletzen.
Haben Ski und Snowboard im Kofferraum keinen Platz können sie durch die Durchladeöffnung in den vorderen Teil des Wagens geschoben werden. Dabei ist es besonders wichtig alles so zu befestigen, dass nichts verrutschen kann. Auch Schlitten und andere große Gepäckstücke müssen rutschfest verstaut werden. Ski- und Snowboardschuhe werden am sichersten im Fußraum hinter den Vordersitzen verstaut.
Bei einer Verkehrskontrolle kann ein Verstoß gegen die Ladungssicherung bei Pkw mit bis zu drei Punkten in Flensburg und 50 Euro Geldstrafe geahndet werden. Der ADAC weist außerdem darauf hin, dass die Versicherung im Schadensfall eine Ausgleichszahlung verweigern könnte.