
Im Ausland geblitz: Zum Strafzettel kommen oft noch Bearbeitungsgebühren hinzu
Mit dem Mietwagen geblitzt zu werden oder einen Strafzettel fürs Falschparken zu erhalten ist zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Denn im Ausland sind zwar einige Geldstrafen höher, dafür musst du jedoch keine Angst vor Führerscheinverlust und Punkten haben.
Mit dem Mietwagen wird es leider in den meisten Fällen teuer, da zu den Bußgeldern auch noch Bearbeitungsgebühren der Vermieter abgerechnet werden.

- Kurz mal nicht aufgepasst und die Geschwindigkeit überschritten oder ein Schild übersehen, da ist es schon passiert: Du wurdest geblitzt oder hast einen Strafzettel fürs Falschparken erhalten.
- Dein Vergehen wird registriert und die zuständige Behörde fragt per Kennzeichen den Fahrzeughalter ab. Dies ist beim Mietwagen die Autovermietung.
- Der Strafzettel landet dann bei der Autovermietung, die den Betrag entweder begleicht oder deine Heimat-Adresse an die Behörde der Stadt weiter gibt.
- Da die Autovermietung jedoch einen Mehraufwand aufgrund Ihrer Geschwindigkeitsüberschreitung hat, entsteht eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr. Diese ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich hoch.

Im Ausland werden teilweise höhere Bußgelder berechnet als in Deutschland. Je nach Art der Verkehrsverstöße fallen sie in unterschiedlicher Höhe an. Damit du nicht unvorbereitet in deinen nächsten Urlaub mit dem Mietwagen startest, findest du hier eine Auflistung der gängigsten Verkehrsverstöße mit den entsprechenden Bußgeldern einiger europäischer Länder:
Geschwindigkeitsübertretung:
Land | bis 10 km/h | 10 - 20 km/h | über 20 km/h |
---|---|---|---|
Deutschland | innerorts: ab 15€ausserorts: ab 10€ | innerorts: ab 30€ausserorts: ab 20€ | innerorts: ab 80€ausserorts ab 70€ |
Spanien | inner/ausserorts: bis 100€ | ebenfalls bis 100€ | inner/ausserorts: ab 300€ |
Italien | inner/ausserorts: ab 34€ | inner/ausserorts: ab 143€ | inner/ausserorts: ab 155€ |
Frankreich | inner/außerorts: ab 135€ | inner/außerorts: ab 135€ | inner/ausserorts: bis 375€ |
Kroatien | inner/ausserorts: bis 70€ | inner/ausserorts: ab 70€ | innerorts: ab 140€außerorts: ab 70€ |
Alkoholverstöße:
Land | Promillegrenze | Bußgeld |
---|---|---|
Deutschland | 0,5 - 1,09 | ab 500€ |
Frankreich | 0,5 | ab 135€ |
Italien | 0,5 | ab 530€ |
Spanien | 0,5 | ab 500€ |
Kroatien | 0,5 | ab 93€ |
Parkverstöße
Land | Bußgeld |
---|---|
Deutschland | bis 1000€ |
Frankreich | ab 15€ |
Italien | ab 40 - 80€ |
Spanien | bis 200€ |
Kroatien | ab 30 - 100€ |
Weitere Verkehrsverstöße:
-
Überholverstöße
-
Rote Ampeln überfahren
-
Handynutzung am Steuer
-
Falsches Parken
Bitte beachten Sie, dass sich die Bußgelder in manchen Ländern je nach Tageszeit unterscheiden können und so Verstöße in der Dunkelheit teurer sein können als bei Tageslicht. Genauso können für Fahranfänger niedrigere Promillegrenzen gelten.

Die Bearbeitungsgebühren fallen bei Bußgeldern nahezu immer an und werden von deiner Autovermietung von der Kaution abgezogen. Die Höhe der Gebühr ist im Mietvertrag der Anbieter festgelegt. Beachten Sie, dass sich diese innerhalb einer Autovermietung je nach Land unterscheiden können. Es kann durchaus sein, dass die Bearbeitungsgebühr höher ausfällt als das tatsächliche Bußgeld.
Besonders im Ausland kann es schnell zu hohen Kosten für einen Strafzettel oder das Falschparken kommen. Teilweise werden in manchen Ländern auch hohe Bearbeitungsgebühren berechnet. Von unseren Reisenden erhalten wir in letzter Zeit vermehrt die Rückmeldung, dass die hohen Gebühren der Autovermietungeen nicht nachvollziehbar sind. Wir haben demnach für dich nachfolgende einige allgemeinen Empfehlungen zusammengestellt die du anwenden kannst, wenn Sie einen Strafzettel aus dem Ausland erhalten:
Dokumente auf Richtigkeit prüfen
Hast du einen Strafzettel aus dem Ausland erhalten? Prüfe zunächst das Datum, die Fahrzeugkategorie und deine persönlichen Daten. Es kann vorkommen, dass die Autovermietung Buchungen verwechselt und dir eine Gebühr in Rechnung stellt, die nicht berechtigt ist. Versuche dich zu erinnern, ob und wo du an dem angegebenen Tag mit deinem Mietwagen unterwegs warst.
Beweisfotos vor Ort machen
Wenn du mit deinem Mietwagen unterwegs bist und die Vermutung hast, dass du die Geschwindigkeitsbegrenzung übertreten oder in einer Parkverbotszone geparkt hast, solltest du dir unbedingt die Uhrzeiten notieren und wenn möglich, einige Fotos des Mietwagens machen. Hast du vor Ort einen Strafzettel erhalten und vermuten, dass dieser nicht berechtigt ist? Auch hier empfehlen wir einige Bilder von deinem Fahrzeug und der Umgebung zu machen.
Buchung ohne Kaution und ohne Kreditkarte

Die Autovermietungen rechnen die Bearbeitungsgebühr meist direkt mit deiner Kaution ab. Wir empfehlen dir daher, auf MietwagenCheck nach Buchungen ohne Kaution zu suchen, sodass du im Falle eines Bußgeldes Einspruch einlegen kannst und der fällige Betrag nicht direkt abgebucht wird. Auch die Zahlung ohne Kreditkarte ist empfehlenswert, da die Autovermietungen die Gebühren oft direkt von der Kreditkarte abziehen. In unserer Buchungsmaske findest du zahlreiche Zahlungsalternativen wie die Zahlung über PayPal, Lastschrift oder sogar auf Rechnung.
Unser Serviceteam kontaktieren

MietwagenCheck steht dir als Vermittlungsinstanz bei Problemen zu deiner Buchung stets zur Seite. Wenn du das Gefühl hast, dass dir von der Autovermietung zu hohe Bearbeitungsgebühren berechnet wurden oder die Bußgelder nicht auf deine Buchung zutreffen, kannst du uns gerne kontaktieren, damit wir den Sachverhalt für dich prüfen.
Schicke uns dazu eine E-Mail mit den Angaben zu deinem Sachverhalt an buchung@mietwagencheck.de und wir setzen uns mit dir in Verbindung.
Wenn du einen Strafzettel erhalten hast oder geblitzt wurdest, kannst du die Bearbeitungsgebühr nur dann umgehen, wenn du dich bei der örtlichen Behörde meldest, bevor der Bußgeldbescheid verschickt wird. Oftmals hilft auch die Polizei weiter und gibt Auskunft darüber, an welche Stelle du dich wenden kannst.
Kontaktiere deine Bank oder dein Kreditinstitut
Wenn dir ein Bußgeld und eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt wurden oder bereits von deinem Konto oder deiner Kreditkarte abgebucht wurden, und du vermutest, dass die Bearbeitungsgebühr zu hoch ist oder die Gebühr nicht berechtigt ist, kannst du dich an deine Bank oder dein Kreditinstitut wenden und Einspruch gegen die Abbuchung einlegen. Bitte beachte dabei die geltenden Fristen.
Wir empfehlen dirVerwarnungen im Ausland ernst zu nehmen und stets vorsichtig und vorrausschauend zu fahren, damit Verwarnungen erst gar nicht entstehen!
Wir empfehlen dir, den Strafzettel und die damit zusammenhängenden Gebühren nicht zu ignorieren. Geldstrafen, die nicht rechtzeitig bezahlt werden, können von der deutschen Justiz eingetrieben werden. Die Grenze bei der ein transnationales Verfahren eingeleitet werden kann liegt bei 70€. Diese Grenze kann jedoch bereits bei einem Strafzettel von 50€ und Verfahrenskosten von 25€ überschritten werden.