Von Naomi am 01. MÄRZ 2017

Mietwagen Island: Alles rund um den Straßenverkehr

Ausland | Verkehrsregeln

W enn Sie sich für eine Mietwagenreise auf Island entschieden haben, dann dürfen Sie sich erstmal freuen, denn es erwarten Sie bezaubernde Vulkanlandschaften, spektakuläre Wasserfälle und atemberaubende Naturschauspiele. Doch auf Island ist nicht nur die Landschaft anders als bei uns in Deutschland, auch der Straßenverkehr läuft hier nach seinen eigenen Regeln ab. Gerade für Urlauber gilt wie überall auf fremden Straßen: Fahren Sie vorausschauend und vorsichtig. Grundsätzlich sei jedoch gesagt, dass auf Island der Verkehr recht gemächlich ist und das Autofahren recht angenehm ist. Hinzu kommt, dass auch die Städte so gebaut sind, dass dem Auto viel Platz eingeräumt wird.

Straßenverkehr auf Island

Sonnenuntergang auf Island

Auf Island gibt es 13.004 km Straßen, von denen nur 4331 km asphaltiert sind. Die Bundesstraße 1 führt einmal komplett um die Insel herum. Dabei legen Sie eine Wegstrecke von knapp 2.000 Kilometer zurück. Da es auf Island keine Autobahnen gibt, legt man hier die Wege auf Bundesstraßen zurück. Sollten Sie also spezielle Etappen planen, sollten Sie dies bei Ihrer Zeitplanung berücksichtigen.

Achten Sie bei der Buchung auf eine entsprechende Kilometerfreigrenze, so können Sie Island nach Lust und Laune erkunden.

Der Straßenverkehr im Winter

Straße auf Island im Winter
Straße auf Island im Winter

Obwohl die Hauptstraßen im Winter meist geräumt sind, kann es dennoch zu Glatteis, Schneefall und Schneeverwehungen kommen, was die Fahrt beeinträchtigen kann. Daher fahren die meisten Isländer mit Spikes und bevorzugen Autos mit Vierradantrieb. An einzelnen Tagen im Winter können auch Teile der Hauptverbindungsstraßen kurzfristig gesperrt werden.

Der aktuelle Straßenzustand wird in den Medien bekanntgegeben, vor allem aber im Internet durch die Straßenwacht (in englischer Sprache).

Lichtpflicht auf Island

Generell gilt auf Island Lichtpflicht: Sie müssen daher auch beim Mietwagen tagsüber das Licht anschalten. Dies gilt ebenfalls in den Sommermonaten, in denen es nicht selten nur zwei Stunden leicht dämmert. Moderne Mietwagen verfügen über eine Automatik, die das Abblendlicht selbstständig einschaltet, sobald die Zündung vom Auto aktiviert ist.

Promillegrenze und Gurtpflicht

Es besteht außerdem die 0 Promille Grenze sowie eine Gurtpflicht im Auto. Das Tragen einer Warnweste beim Verlassen vom Mietwagen bei einer Panne ist nicht zwingend notwendig, jedoch zur eigenen Sicherheit anzuraten.

Die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr auf Island

Höchstgeschwindigkeit in Island

90km/h auf asphaltierten Bundesstraßen
80 km/h auf Schotterstraßen

50km/h Innerorts
Gurtpflicht ja
Lichtpflicht am Tag ja
Promille Grenze 0 Promille
Kraftstoffpreise (Stand 02/2017)

Diesel bei 1,41 Euro
Superbenzin bei 1,51 Euro

Superplus bei 1,53 Euro
Mautkosten keine
Notrufnummer / Polizei 112

Mietwagen Island: Straßenverkehr und Geühren

Schon geringe Geschwindigkeitsübertretungen werden mit empfindlichen Geldbußen geahndet. Zum Beispiel kostet eine Überschreitung von nur 10 km/h bei Tempolimit 90 km/h auf asphaltierten Straßen schon 10.000 ISK (ungefähr 65 Euro). Speziell ausgerüstete Polizeifahrzeuge können auch aus dem fahrenden Fahrzeug Messungen vornehmen. Sie sind also gut beraten, wenn Sie sich an die Begrenzungen halten.

Mietwagen Island: Maut

Generell fallen auf Islands Straßen keine Mautkosten für Autofahrer an. Einzige Ausnahme bezüglich Mautkosten stellt der Hualfjördur Tunnel dar: Hier kostet die Durchfahrt sieben Euro pro Fahrzeug.

Achtung vor Schafen

Island: Schafe auf der Straße

Gerade auf ländlicheren Straßen können Schafe unvermittelt auf die Straße rennen. Hier ist also Vorsicht und aufmerksames Fahren gefragt. Vor allem wenn Jungtiere dabei sind und sich die Schafe auf beiden Seiten der Straße aufhalten, gilt vollste Aufmerksamkeit. Es muss immer damit gerechnet werden, dass diese in Angst vor dem herannahenden Auto zusammen sein wollen und alle auf eine Seite rennen.

Sollte es Ihnen passieren, dass Sie ein Schaf anfahren, müssen Sie in jedem Fall die Polizei benachrichtigen, damit der Bauer informiert wird und er sich ggfs. um die verwaisten Jungtiere kümmern kann. Neben Schafen müssen Sie übrigens auch mit freilaufenden Pferden oder Rentieren rechnen.

Beachten Sie: Nicht jeder Mietwagen darf überall hin

Bitte informieren Sie sich vorab, ob es bei Ihrem Mietwagenangebot eventuell Beschränkungen gibt, welche Straßen nicht befahren werden dürfen. Oft liegt in den Leihwagen eine Karte Islands aus, auf der die Straßen markiert sind, die auf keinen Fall befahren werden dürfen. Meist sind die Straßen im Hochland nicht erlaubt, weil hier die Straßenverhältnisse nicht optimal sind und dementsprechend schlecht befahrbar sind. Auch das Durchqueren von Flüssen wird von den Autovermietungen in Island meist generell ausgeschlossen.

Sollten Sie solche Strecken und Straßen also dennoch befahren, müssen Sie damit rechnen die Kosten eventuell eintretender Schäden selbst übernehmen zu müssen. Da helfen auch keine abgeschlossenen Versicherungen für den Mietwagen.

Diesen Beitrag teilen