Als erstes ist mir die Burg Altena in Altena im Märkischen Kreis ins Auge gefallen. Mit ihrem märchenhaften Charm und der mittelalterlichen Fassade hat sie mich sofort fasziniert. Sie zählt zu den schönsten Ausflugszielen in Nordrheinwestfalen. Die Burg Altena wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Wer vor Ort ist sollte sich auch einen Spaziergang durch das kleine Städtchen nicht entgehen lassen. Hier gibt es viele schöne Ecken, Restaurants und Cafés. Geht es Ihnen wie mir? Und Sie können von Burgen, Schlössern, Märchen und Sagen nicht genug bekommen? Dann sollten Sie unbedingt den rheinischen Sagenweg entlangfahren. Der rheinische Sagenweg führt von Düsseldorf, über Köln, Bonn und Koblenz, am Wasser entlang, nach Mainz. Auf ihm liegen über hundert Sehenswürdigkeiten rund um das Thema Burgen.

Blick auf die Burg Altena bei Nacht

Turm der Burg Altena
Im Nordosten von Nordrhein-Westfalen ragen die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz stehenden Externsteine aus dem Boden. Genauer gesagt findet man sie im Teutoburger Wald bei Horn Bad Meienberg. Auch sie gehören zu den schönsten Ausflugszielen in NRW. Sie bestehen aus, für die Umgebung typischen, Osning-Sandstein. Atemberaubend steil ragt die mehrere hundert Meter lange Steinfront aus der sonst flachen Landschaft. Der höchste Punkt der Externsteine liegt bei circa 47 Metern. Über Jahrtausende hinweg, hat dieser historische und legendenumwobene Ort Menschen angezogen und fasziniert. Heute ist um die Steine herum ein Park angelegt und die Felsen dürfen nicht betreten werden. Aber keine Sorge, es gibt über 10 km lange Wanderwege, die das Gebiet um die Steine erschließen, sodass man von allen Seiten einen guten Blick auf das Naturspektakel hat.

Externfelsen neben dem See

Externsteine

Blick auf den Biggesee
Die 1907 im Sauerland nur durch puren Zufall entdeckte Atta-Höhle verschlägt mit ihren schönen Tropfsteingebilden jedem, Kenner oder Tourist, die Sprache. Sie zählt zu den schönsten Ausflugszielen in Nordrheinwestfalen. Ihren Namen erhielt dieses Naturwunder aus prachtvollen Stalaktiten und Stalagmiten von Fürstin Atta. Sie können, schon im Voraus oder vor Ort, Touren buchen und die 6km lange Tropfsteinhöhle erkunden. Die gesamte Region lädt zum Verweilen ein. Unter anderem empfehle ich Ihnen einen Ausflug zum nahe gelegenen Biggesee in Attendorn. Sein schönes Sandufer lädt zum Entspannen ein, aber auch Outdoor-Aktivitäten wie Segeln, Tauchen und Windsurfen sind hier möglich.
Mehr Informationen zur Atta-Höhle finden Sie hier.
Im Herzen Westfalens liegt die frühmittelalterliche Hansestadt Soest. In der über 1000 Jahre alten Stadt befinden sich über 600 wunderschöne, altertümliche Bauwerke die unter Denkmalschutz stehen. Besonderen Charm versprüht das „Haus zur Rose“, und auch die alte Stadtmauer ist definitiv sehenswert. Die rund 30.000 Einwohner der ehemaligen Handelsstadt Europas sind ausgesprochen Gastfreundlich und laden Touristen ein mit ihnen die Idylle und Kultur ihrer Heimat zu erleben und über ihre bemerkenswerte Geschichte dazu zu lernen. Die Stadt, als eines der schönsten Ausflugsziele NRWs zieht viele Bewunderer an.

Häuser in der Altstadt von Soest

Blick auf das Rathaus

Blick auf die Abtei Maria Laache
Die 280 km lange Deutsche Vulkanstraße in der Eifel bietet eine tolle Strecke, vorbei an allen sehenswerten Plätzen des Eifelvulkanismus, an. Insgesamt verbindet sie 39 für Touristen zugängliche Standorte. Für interessierte und begeisterte Naturliebhaber die perfekte Gelegenheit einen Roadtrip zu planen. Besonders spektakulär sind die folgenden Stopps:
- Abtei Maria Laach
- Laacher See (ein ehemaliger, mit Wasser gefüllter Krater)
- Lava-Dome in Mendig (Deutsches Vulkanmuseum)
- Wingertsbergwand
- Ulmener Maar
- Vulcano-Plattform, Steineberg
- Viele weitere Maare
Mehr Informationen und Routen finden Sie hier.