In unserem Buchungsformular müssen diese zwei Angaben unbedingt stimmen, damit die Buchung ausgeführt werden kann. Falls sich Fahrer-Konstellationen im Nachhinein ändern, können sich Probleme ergeben. Es wird nun nicht mehr möglich sein, den gebuchten Mietwagen vor Ort abzuholen, wenn der Hauptfahrer nicht mehr der Kreditkarteninhaber ist. Diesem Szenario können Sie jedoch ganz einfach vorbeugen: Etwaige Namensänderungen, die sich nach der Buchung ergeben, teilen Sie einfach der lokalen Autovermietung mit. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Person, die den Mietwagen abholt, über eine Kreditkarte verfügt.
Zu vermeidendes Szenario: Ein Ehepaar nutzt ein gemeinsames Konto, für das jeder der Partner eine Kreditkarte besitzt, die auf den jeweiligen Namen zugelassen ist. Nun bucht einer der beiden einen Mietwagen, den der andere abholen möchte. Vor Ort gibt es daraufhin Probleme, da der Name auf der Kreditkarte nicht mit dem des Buchenden übereinstimmt – obwohl es sich um ein- und dasselbe Konto handelt.
Wichtig:
- Kreditkarteninhaber und Fahrer müssen identisch sein
- Falls sich Änderungen der Fahrer- Konstellation ergeben, teilen Sie dies dem Vermieter im Voraus mit
- Achten Sie darauf, dass die Person, die den Mietwagen abholt, in jedem Fall über eine gültige Kreditkarte verfügt


Der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte muss die Bezahlung des Mietwagens und die Blockierung der Kaution zulassen. Je nach Fahrzeugtyp und Autovermietung kann die Höhe der Kaution variieren und dementsprechend Ihren Verfügungsrahmen mehr oder weniger belasten. Wichtig ist hier vor allem zu wissen, dass der Betrag – auch wenn „nur“ blockiert und nicht abgebucht – vom Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte abgezogen wird. Bei der Buchung über unsere Mietwagencheck-Seite muss Ihre Kreditkarte über ausreichend Guthaben für die Bezahlung des Mietwagens verfügen. Vor Ort wird dann die Kaution blockiert.
Zu vermeidendes Szenario: Ihre Kreditkarte hat einen Verfügungsrahmen von 2000 Euro pro Monat. Am Anfang des Monats haben Sie spontan einen Urlaub gebucht und vielleicht noch weitere Investitionen getätigt. Bei Urlaubsantritt ist der Mietwagenpreis zwar noch innerhalb des Verfügungsrahmens, die Kaution übersteig diesen jedoch. Daraus ergibt sich, dass der Mietwagen nicht an Sie übergeben werden kann.
Wichtig:
- Prüfen Sie unbedingt im Voraus, wie hoch der Verfügungsrahmen ihrer Kreditkarte ist.
- Falls Sie unsicher sind, ob der aktuelle Verfügungsrahmen die Bezahlung und die Kaution des Mietwagens noch gewährleistet, kontaktieren Sie Ihr Kreditkarteninstitut.
- Eine Erhöhung des Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte ist in der Regel möglich. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Bank dies in den meisten Fällen erst für den Folgemonat realisieren kann.

- Ist es in der Vergangenheit schonmal vorgekommen, dass Ihre Kreditkarte im entscheidenden Moment gestreikt hat und Sie keine Zahlung vornehmen konnten, obwohl der Verfügungsrahmen ausreichend war? Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihr Kreditkarteninstitut im Voraus und fragen Sie nach möglichen Gründen, um vor Ort keine Probleme zu haben.
- Es ist oftmals so, dass Sie für die Bezahlung mit Kreditkarte bei der Autovermietung die PIN Ihrer Karte angeben müssen. In vielen Fällen hat man diese vor Ort nicht parat, da man nur mit einer Unterschrift rechnet. Seien Sie für dieses Szenario auf jeden Fall gewappnet!
- Bei weiteren Fragen empfiehlt es sich außerdem, die Mietbedingungen genau zu studieren.


Viel Erfolg und eine wunderschöne Mietwagenreise wünscht Ihnen das Mietwagencheck-Team.